Wartung für optimale PV-Leistung
Mit regelmäßiger Wartung sichern wir die Effizienz und Lebensdauer Ihrer Solaranlage. So vermeiden Sie Ausfälle und maximieren Ihre Erträge.
Anfrage Photovoltaik Service
Wie Sie sicherlich wissen, ist Zeit kostbar. Gerade für ein kleines spezialisiertes Unternehmen wie unseres, ist es wichtig, die vorhandene Arbeitszeit effektiv zu nutzen. Daher bitten wie Sie, die Angaben so vollständig wie möglich zu machen. Dies ist wichtig für unsere Einsatzplanung.
Senden Sie uns bitte in jedem Fall eine E-Mail mit folgendem Inhalt an info@gast-solarservice.de (oder per WhatsApp / Signal an die Service-Nr. +49 1520 7303629):
- Foto der betroffenen technischen Einheit (Wechselrichter, Modul, Batterie, Datenüberwachung)
- Foto vom Typenschild der technischen Einheit
- Foto vom Dach mit Umgebung
Eine Bearbeitung Ihrer Anfrage ist sonst nicht möglich.
Erklärung Kostenübernahme / Serviceinformation:
Hiermit bestätige ich die Übernahme der Kosten für Anfahrt und Leistung laut der untenstehenden Preise. Weiterhin bestätige ich, dass ich die Serviceinformationen zur Kenntnis genommen habe.
Serviceinformation:
Ein Serviceeinsatz bzw. eine Wartung ist auch immer eine Belastungsprobe für die PV-Anlage um unentdeckte Mängel festzustellen. Während unserer Arbeiten kann es sein, dass es daher zu Defekten (z.B. Brüchen an Steckern bis hin zu defekten Wechselrichtern) kommt. Eine Gewährleistung ist in diesem Fall ausgeschlossen (Schäden aufgrund unsachgemäßer Ausführung unsererseits werden natürlich übernommen).
Bei defekten Wechselrichtern innerhalb der Werksgarantie ist der Hersteller für die Art der Abwicklung der Garantieleistung verantwortlich. Gast Solarservice ist hier lediglich das ausführende Unternehmen. In den meisten Fällen zahlen die Hersteller eine Austauschpauschale. Diese wird mit unserer Leistung verrechnet.
Beim Hantieren, Umsetzen, Umbauen von PV-Modulen kann es durch vorher unentdeckte Risse zu Defekten an den Modulen kommen. Eine Gewährleistung ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Preise
Stand. 01.08.2024
- Servicetechniker 105€/h (bis 2,5h vor Ort), jede weitere h wird mit 85€/h je Serviceauftrag
- Elektriker 90€ (bis 2,5h vor Ort), jede weitere h 70€/h je Auftrag
- Meister oder Techniker für Datenüberwachung 115€/h
- Qualifizierter Montagehelfer 55€/h
- Einfacher Bauhelfer 40€/h
- Azubi ab 2. Lehrjahr 35€/h
zzgl. Material und Anfahrt.
- Anfahrt bis 15km ab Firmensitz 40,00€
- Anfahrt bis 30km ab Firmensitz 60,00€
- Anfahrt bis 60km ab Firmensitz 90,00€
- Anfahrt >60km jeder weitere km 1,50€
Wartung:
- Wartung von Anlagen ≤ 15 kWp: Grundgebühr 150,00€ zzgl. 7€ / kWp installierte Leistung
- Wartung von Anlagen > 15 kWp: Grundgebühr 200,00€ zzgl. 3€ / kWp installierte Leistung
- Zzgl. 40€ je angefangene 18kWh Batteriekapazität
- Zzgl. Anfahrt und Verschleißmaterial Kleinmaterial (Stecker, Kabelbrücken usw.)
- Bei Erstaufnahme einer Anlage in unseren Wartungspool wird ein einmaliger Aufschlag von ca. 40% berechnet, je nach Zustand und Zugänglichkeit der Anlage, sowie vorhandener Anlagendokumentation. Dieser Aufschlag entfällt bei den Folgewartungen.
- Preis für Anlagen >100kWp bitte gesondert anfragen.
Das Intervall für die Widerholungsprüfung (1-5 Jahre) wird nach erfolgreicher Erstprüfung mit dem Kunden abgestimmt, abhängig vom Zustand und Aufbau der Anlage. Anpassungen der Wartungspauschale bleiben uns sowohl für Erstwartungen als auch für Folgewartungen vorbehalten.
Alle Preise zzgl. 19% Mehrwertsteuer
Monitoring
Anlagen Fernüberwachung, kein unbemerkter Ausfall mehr möglich. Professionelle Auswertung, Qualifizierter monatlicher Report. Mit dieser Überwachung ist eine komplette Betriebsführung Ihrer Anlage möglich und damit eine Einsparung von Wartungseinsätzen vor Ort.
Die Überwachung funktioniert mit fast allen Datenloggern ob SolarLog, Meteocontrol, SMA und viele Andere.
Wartung
Photovoltaik Anlagen müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Dies beinhaltet die Überprüfung und Dokumentation des ordnungsgemäßen und sicheren Zustandes der Anlage. Dazu gehören eine Prüfung und Messung der gesamten elektrischen Anlage, Kontrolle technischer Sicherheitseinrichtungen bis hin zur Reinigung der Lüftung. Es wird zusätzlich eine Ertragsplausibilitäsprüfung anhand von einem Anlagenvergleich durchgeführt. Mit all den Infomationen die wir von Ihrer Anlage haben, können wir, wenn nötig, sinnvoll optimieren, z.B. mit dem Reinigen der Module, Reparaturen von Modulen, Lüftern und Wechselrichtern, Erhöhung von Leiterquerschnitten usw..
Da wir mit den wichtigsten Ersatzteilen und Spezialmessgeräten in unseren Fahrzeugen ausgestattet sind, können wir Aufälligkeiten sofort beheben oder mindestens für die nötige Eingrenzung des Fehlers sorgen.
Wenn Sie genauere Infomationen zu Wartung und Wartungsverträgen wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder fragen Sie doch einfach eine Wartung an.
Individuelle Wartungswünsche machbar.
Störungsbeseitigung und Reparatur
Bei auftretenden Störungen beheben wir schnellstmöglich die Störung um den Ausfall für Sie so gering wie möglich zu halten. Störungseinsätze werden immer vorrangig bearbeitet. Wir sind Fachpartner von Fronius, SMA, Kaco und Tesla.
Schadensabwicklung
Von der Ursachenfindung des Schadens bis hin zur schnellen Behebung. Klärung und Absprache mit der Versicherung, Erbringung der geforderten Nachweise. (Kennlinienmessung, Wärmebildaufnahmen usw.)
Gutachten
Unabhängige Qualitätsicherung
Drohnenflug
Wärmebildaufnahmen
Modulreinigung
Notruf
Erste Hilfe PV
Wechselrichter funktioniert nicht
Netzsicherung prüfen
Neustart Wechselrichter durchführen (Sicherungsautomat ausschalten) ; DC-Trennschalter am Gerät ausschalten ; 5min warten ; DC-Schalter wieder an ; Sicherung einschalten
Isolationsfehler
dauerhafter Fehler -> Anlage abschalten (Sicherung und DC-Trennschalter ausschalten) -> Service beauftragen
nur bei feuchtem Wetter oder nur morgens -> Wartung bei Gelegenheit beauftragen
Datenüberwachung funktioniert nicht
Router prüfen / neu starten
Wurde ein neuer Router eingebaut? -> Wechselrichter bzw. Datenlogger neu starten